Gymnasium
Ziel des Gymnasiums ist die allgemeine Hochschulreife, dem sogenannten Abitur. Mit dem Abitur kannst Du später an einer Hochschule studieren. Das Gymnasium ist dabei – obwohl er acht Jahre dauert - der kürzeste, aber auch der anspruchsvollste Weg zum Abitur. Auf dem Weg dorthin werden folgende Abschlüsse erreicht:
- Jahrgangsstufe 9 – Mittelschulabschluss
- Jahrgangsstufe 10 – Mittlerer Schulabschluss (Mittlere Reife)
Bist Du wissbegierig und neugierig, hast Freude am Entdecken, kannst Dich mit einer Sache schon länger beschäftigen und löst gerne etwas schwierigere Aufgaben, könnte das Gymnasium die richtige Schule für Dich sein.
Im Landkreis Ostallgäu gibt es in Füssen, Hohenschwangau und Marktoberdorf jeweils ein Gymnasium. Ab dem Schuljahr 2013/2014 wird es auch in Buchloe ein ganz neues Gymnasium geben. Auch in Kaufbeuren gibt es zwei Gymnasien. Eine Übersicht über die Gymnasien findest Du in unserer interaktiven Schullandschaftskarte.
Ă„hnlich wie an der Realschule gibt es auch bei den Gymnasien verschiedene Ausbildungsrichtungen:
- Sprachliches Gymnasium
Hier erlernst Du im Laufe der Schulzeit drei oder mehr Fremdsprachen, darunter mindestens zwei moderne (z. B. Englisch und Französisch).
Stehen an einem Sprachlichen Gymnasium neben Englisch die „alten“ Sprachen Latein und Griechisch im Mittelpunkt, heißt dieses Gymnasium „Humanistisches Gymnasium“ (nur in Kaufbeuren).
Wenn Du also an Sprachen interessiert bist, das später vielleicht auch in Deinem Berufsleben machen möchtest, bist Du hier vermutlich gut aufgehoben.
Aber auch an den anderen Gymnasien wirst Du mindestens zwei Fremdsprachen erlernen.
- Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium
An dieser Art von Gymnasium erhälst Du vor allem in Phsyik und Chemie, aber auch in Informatik eine vertiefte Einführung, also mehr Unterricht.
- Musisches Gymnasium
Neben Deutsch stehen hier die Fächer Musik und Kunst im Vordergrund.
Als Besonderheit ist Musik in allen Jahrgangsstufen VorrĂĽckungsfach.
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Ähnlich der Wahlpflichtfächergruppe III an der Realschule wird auch hier die Ausbildungsrichtung nochmals unterteilt:
Am Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium bilden die Fächer Wirtschaft und Recht, am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Sozialkunde und Sozialpraktische Grundbildung die Schwerpunkte des Unterrichts. Ein solches Gymnasium gibt es in Füssen und Kaufbeuren.
Text und Bild: Landratsamt Ostallgäu