Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht!
Auch wenn viele Abfälle recycelt werden können: Am besten ist es, wenn Abfälle gar nicht erst entstehen. So spart man nicht nur wertvolle Rohstoffe, sondern auch Energie, die für den Transport und das Recyceln notwendig sind.
So kannst du jeden Tag Abfall vermeiden:
- Nimm zum Einkaufen immer einen Stoffbeutel, einen Korb oder ein anderes Behältnis mit. So sparst du Tüten aus Plastik oder Papier.
- Stifte, Süßigkeiten und noch viel mehr: Kaufe nur Sachen, die möglichst wenig oder gar nicht verpackt sind.
- Benutze wiederverwendbare Brotzeitboxen und Trinkflaschen
- Gehe sorgsam mit deinen Kleidern und Spielsachen um. So kannst du sie an andere Kinder verkaufen oder verschenken, wenn du sie nicht mehr verwenden kannst oder willst.
- Überlege, ob du wirklich alles neu haben musst. Wer gebrauchte Kleider, Möbel oder Spielsachen nutzt, spart nicht nur Geld, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu Abfallvermeidung!